Faschingskrapfen
|
Rezept

Zutaten: (ca. 24 Stk.)
- 560 g Mehl
- 350 ml Milch
- 30 g Germ
- 60 g Zucker
- 3 Dotter
- 1 Ei
- 90 g Butter
- 1 EL Rum
- Zitronenschale, 1 Prise Salz
- ca. 200 g passierte Marillenmarmelade
- ca. 1,5 kg Fett zum Backen,
- Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Milch erwärmen, Germ zugeben glattrühren und zum Mehl geben.
- Zucker, Dotter und Ei cremig aufschlagen und zusammen mit der weichen Butter, Zitronenschale, dem Rum und einer Prise Salz ebenfalls zum Mehl geben.
- Mit der Küchenmaschine (Knethaken) zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten (dauert 10 Minuten) – bis zum doppelten Volumen aufgehen lassen.
- Teig auf bemehltem Brett 2 cm dick ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen. Teigscheiben zugedeckt aufgehen lassen.
- Reichlich Backfett mäßig heiß erhitzen und die Krapfen mit der Oberseite nach unten einlegen. Este Seite zugedeckt etwa 3 bis 4 Minuten backen, Krapfen wenden und ohne Deckel goldgelb fertigbacken.
- Krapfen auf Küchenrolle abtropfen und auskühlen lassen und mit passierter Marillenmarmelade füllen.
- Mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Für Vanillekrapfen:
Vanillecreme:
- 250 g Vanillequimiq
- 200 g Schlagobers
- 20 g Staubzucker
Zubereitung:
- das zimmerwarme Quimiq glattrühren
- das steif geschlagene Obers unterheben, mit Staubzucker süßen, kaltstellen
Viel Spaß beim Nachkochen und gutes Gelingen!
Erstellt von Ing. Renate Oberndorfer, BEd., MA