10 Jahre abz Lambach & Bezirksmostkost
Erstellt von Ing. Margit Ziegelbäck | | abzWeiterlesenAuf 10 ereignisreiche Jahre kann das Agrarbildungszentrum Lambach bereits zurückblicken. Der Begriff „Agrarbildungszentrum“ ist mittlerweile eine…
Wider dem Vergessen und Verdrängen
| abzWeiterlesenFrau Michaela Vidlakova, Opfer der Shoa und Überlebende im Konzentrationslager Theresienstadt, war am 7. Mai Gast im abz Lambach.
2. Klasse beim CNH Werk in St. Valentin
Erstellt von Ing. Alois Hangweyrer | | LandwirtschaftWeiterlesenDie Exkursion der 2. Klasse Landwirtschaft führte zum CNH Werk in St. Valentin und einigen Betrieben in Niederösterreich
Maibaum im abz lambach
| abzWeiterlesenBrauchtumspflege wird im abz lambach gepflegt und so wurde auch in diesem Jahr von der 3. Klasse Landwirtschaft gemeinsam mit den 3. Klassen…
Schütteltag zum Thema: Challenge TEAMWORK
Erstellt von Ing. Ziegelbäck Margit | | abzWeiterlesenDie ersten Jahrgänge des abz Lambach der FR Hauswirtschaft, Landwirtschaft und Pferdewirtschaft hatten am Mi. 12. Februar 2019 eine besondere…
Wild Weekend
| abzWeiterlesenWhat´s your idea of a wild weekend?
Well the play "Wild Weekend" is about four teenagers (Shane, Angus, Leanne, Denise) who have decided to camp in…
Zur 2a Landwirtschaft ist das Christkind gekommen.
| LandwirtschaftWeiterlesenHerr Bamminger von der Fa. Reca aus Wels überbrachte für jeden Schüler aus der 2a Landwirtschaft ein tolles Leiberl. Herzlichen Dank für diese…
3. Landwirtschaft bei Reform und Pöttinger
| LandwirtschaftWeiterlesenDie 3. Klasse Landwirtschaft führte am 12.12.2018 eine Tagesexkursion durch. Besichtigt wurden die Reformwerke in Wels und die Landmaschinenproduktion…
Best of "Tag der offenen Schule"
| abzWeiterlesenAlle Infos über die 3-jährige Ausbildung in der FR Hauswirtschaft und in der FR Landwirtschaft gab es am 1. Dezember 2018. Die BesucherInnen zeigten…
Land trifft Wirtschaft
| LandwirtschaftWeiterlesenUnter dem Titel „Land trifft Wirtschaft“ stellte das abz lambach einer Reihe von Firmen, Schülern und Eltern das Ausbildungsmodell „Land und…